Herzlich Willkommen

in der Privatpraxis für Akzeptanz- und Commitmenttherapie

Herzlich Willkommen

in der Privatpraxis für Akzeptanz- und Commitmenttherapie

Akzeptanz- und Commitment-Therapie

Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) ist eine Weiterentwicklung der Verhaltenstherapie.

Sie hilft uns dabei, Dinge, die wir nicht verändern können, zu akzeptieren, sie loszulassen und unsere Energie stattdessen dafür zu nutzen, das Leben zu gestalten, das wir leben wollen.

Die Grundlagen dieser Therapieform basieren auf lebensnahen, greifbaren und gut erklärbaren Prozessen mit vielen praktischen Übungen. Die ACT ist dafür geeignet, mit allen möglichen emotionalen Herausforderungen des Lebens umzugehen.

Hierbei unterstütze ich Sie!

Mein Name ist
Anna Carina Hansen

Ich bin Verhaltenstherapeutin und biete in meiner Privatpraxis für Erwachsene in Essen die ACT, die Akzeptanz- und Commitment-Therapie an. Diese ist ein Therapieansatz, der darauf abzielt, Vermeidungsverhalten in Bezug auf unangenehme Erlebnisse abzubauen („Acceptance“) und wertebezogenes, engagiertes Handeln („Commitment“) aufzubauen. 

Mein Name ist
Anna Carina Hansen

Ich bin Verhaltenstherapeutin und biete in meiner Privatpraxis für Erwachsene in Essen die ACT, die Akzeptanz- und Commitment-Therapie an. Diese ist ein Therapieansatz, der darauf abzielt, Vermeidungsverhalten in Bezug auf unangenehme Erlebnisse abzubauen („Acceptance“) und wertebezogenes, engagiertes Handeln („Commitment“) aufzubauen. 

Drei als Eins

 

Durchdrungen von Geschichten,

Meinungen, Überzeugungen und Glaubenssätzen –

Das bin ich, so fühle ich mich.

 

Mit der Fähigkeit, mir jetzt

Zuzuschauen und mich zu erleben,

Beobachte ich mich – mir meiner bewusst.

 

All das lebenslang bleibend,

Eine überdauernde Perspektive gewährend,

Lebt mein unantastbares Selbst.

 

(Norbert Lotz)

Meine Praxis befindet sich in Essen auf der Witteringstraße

Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie

Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie ist ein Therapieansatz, der darauf abzielt, Vermeidungsverhalten in Bezug auf unangenehme Erlebnisse abzubauen („Acceptance“) und wertebezogenes, engagiertes Handeln („Commitment“) aufzubauen. 

In der ACT werden klassische verhaltenstherapeutische Techniken mit achtsamkeits- und akzeptanzbasierten Strategien sowie Interventionen zur Werteklärung kombiniert. Insbesondere die „achtsame“, nicht bewertende Akzeptanz eigener negativer Gedanken ermöglicht eine „neutrale“ Distanzierung und die Werteorientierung („Was ist mir wichtig? Wofür lohnt es sich für mich? Was ist mir wertvoll?“) soll helfen, zielgerichtete, konkrete Handlungsabsichten (Commitment) abzuleiten.

Die Standard-Behandlung umfasst sechs Komponenten oder Prozesse:

•     Akzeptanz

•    Defusion-Abstand

•    Achtsamkeit

•    Beobachterperspektive

•    Werteklarheit

•    Bereitschaft/Commitment

Ausbildung und berufliche Tätigkeit

  • Weiterbildung Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)
    Deutsche Gesellschaft für
  • Verhaltenstherapie (DGVT)
  • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in eigener Praxis in Essen
  • Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
  • Staatsexamen in kognitiver Verhaltenstherapie, Ruhr-Universität Bochum
  • Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, LVR- Klinikum Essen, Klinisches Jahr im Rahmen der Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
  • Berufsförderungswerk Oberhausen, Beratung körperlicher und seelisch erkrankter Menschen
  • Sozialpsychiatrisches Zentrum und Diakonie Essen, ambulante Hilfe für psychisch erkrankte Menschen
  • Diplom in Erziehungswissenschaft,
    Studium an der Universität Münster und Universität GH Essen
  • Schematherapie
    Entspannungstechniken: PMR, Achtsamkeitsbasierte und Imaginative Verfahren.
  • Weiterbildung zur Traumatherapeutin EMDR 

Kosten

Selbstzahler/innen

Die Kosten für Ihre Behandlung sind selbst zu tragen. Ich orientiere mich hinsichtlich der Kosten an der Gebührenordnung für Psychotherapie (GOP)

Coaching und Beratung

Die Kosten für Coaching und Beratungsanliegen sind grundsätzlich keine Krankenkassenleistung, da es sich nicht um eine Krankenbehandlung in dem Sinne handelt. In diesem Falle werden die Kosten von Ihnen als Klient/in selbst getragen, ich orientiere mich an der Gebührenordnung für Psychotherapie (GOP)

Anna Carina Hansen

Praxis Essen
Witteringstr. 97
45130 Essen

Tel. 0176/57875518

eMail: ac@act-hansen.de

Sprechzeiten nur nach Vereinbarung